Das Projekts „Das Interkulturelle Jugend-MedienLabor: Perspektiven der Zukunft“ möchte Jugendliche einladen, ihre medialen und interkulturellen  Kompetenzen und Ausdrucksformen zu erweitern.

Ziel ist es, sowohl diejenigen zu erreichen, die bereits ein Grundverständnis von Medien mitbringen, als auch jene, die neu in der digitalen Medienwelt sind.

Wir freuen uns über die Beteiligung von Jugendlichen (12 bis 27 Jahren) die in Berlin-Pankow leben und
aus verschiedenen kulturellen Hintergründen auch mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung kommen.

Es entsteht eine partizipative Medienproduktion: Die Kombination von Künstlicher Intelligenz und Mix-Media-Methoden ermöglichen es den Jugendlichen, eigene interkulturelle Inhalte zu erstellen. Durch die Rolle als Produzent*innen eigener Medien  können Inhalte authentisch repräsentiert werden und haben Einfluss auf gesellschaftliche Narrative. Diese innovativen Elemente fördern nicht nur die Medienkompetenz, sondern auch die aktive Teilhabe der Jugendlichen am gesellschaftspolitischen Diskurs.

 

Ein Projekt von Sources-d´Espoir e.V.  im Rahmen des Projektes

“Das Interkulturelle Jugend-MedienLabor: Perspektiven der Zukunft”